
Akademisch geprüfte Kanzleiassistenz
Universitärer Lehrgang in Wien und Innsbruck
Universitärer Lehrgang in Wien und Innsbruck
Universitätslehrgang: Mit Spezialwissen zur akademisch geprüften Kanzleiassistenz
Im Oktober 2021 fiel mit dem Start des Wintersemesters auch der Startschuss für den Lehrgang zur akademisch geprüften Kanzleiassistenz, der als Kooperation zwischen der Universität Innsbruck und der Notariatsakademie entstand. Mittlerweile wird der Lehrgang in Innsbruck und Wien angeboten und die ersten Absolvent:innen konnten ihren Abschluss feiern.
25 Studienplätze, vier Semester, 73,5 ECTS-AP: Das ist der Lehrgang zur akademisch geprüften Kanzleiassistenz in Zahlen und Fakten. Digitalisierung, Erbrecht, Grund-und Firmenbuch oder Urkundenerstellung: Das sind nur einige der vielen Inhalte des Lehrgangs zu den essenziellen Tätigkeiten in Notariaten. Den Absolvent:innen des Lehrgangs sollen im berufsbegleitenden Studium die neuesten Erkenntnisse und praxisorientiertes Spezialwissen für ihre Arbeit im Notariat gelehrt werden, um die Notar:innen bei unterschiedlichen Geschäftsfällen fundiert unterstützen und begleiten zu können. Am Ende steht die Verleihung der akademischen Bezeichnung "Akademisch geprüfte Kanzleiassistenz".
Um am Lehrgang teilnehmen zu können, müssen die Teilnehmer:innen entweder die allgemeine Universitätsreife erreicht haben oder auf eine fachlich relevante Berufserfahrung von mindestens drei Jahres zurückgreifen können – die Tätigkeit in einer Notariatskanzlei gilt jedenfalls als fachlich relevante Berufserfahrung.
Die Anmeldung zum Lehrgang ist jederzeit möglich. Mehr Informationen dazu und zu den aktuellen Terminen finden Sie auch hier.

Erfahrungsbericht zum Lehrgang
Lisa-Marie Bauer, Notariatsassistentin
Seit Oktober 2022 habe ich die Möglichkeit, in Wien den neuen Universitätslehrgang „akademisch geprüfte Kanzleiassistenz“ der Universität Innsbruck zu besuchen. Erstmals wurde dieser Lehrgang im Wintersemester 2022 in Kooperation mit der Österreichischen Notariatskammer angeboten. Berufsbegleitend werden die in Module untergliederten und logisch aufeinander aufbauenden Themen entweder im Präsenzunterricht oder digital via Live-Zoom vermittelt. Die Lehrinhalte sind durch eine sehr interessante Mischung aus Theorie und Praxis geprägt. Durch die lebendige Darstellung der teilweisen „trockenen“ Theorie bietet sich die einmalige und spannende Möglichkeit, unser juristisches Basiswissen enorm zu erweitern. Ich kann dieses Wissen sehr gut als verlässliches „Handwerkzeug“ für praxisorientierte Problemstellungen im Kanzleialltag verwenden. Hilfestellung bieten dabei auch die uns zur Verfügung gestellten äußerst ausführlichen,
verständlichen und praxisorientierten Skripten samt Fallbeispielen. Innerhalb der Präsenzphase unterstützen uns die Vortragenden dabei, gelehrtes und gelerntes Wissen nochmals für die eigene Praxis - unterstützend mit diversen praxisorientierten Beispielen - zu festigen und zu verinnerlichen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem kleinen Studierenden-Team und den sehr kompetenten, engagierten und freundlichen Vortragenden, wie RA Ass.-Prof. Dr. Arnold Autengruber, Dr. Désiree Bond, Mag. Dr. Gracia-Patricia Bond und Univ.-Prof. Dr. Monika Niedermayr, um nur ein paar Namen zu nennen, ist einerseits von großem Respekt und Wertschätzung gegenüber den Studierenden geprägt, andererseits auch sehr menschlich und humorvoll. Ich kann die gesamte bisherige Studienzeit nicht nur als lehrreich, sondern auch als sehr bereichernd beschreiben. Es ist ein außergewöhnlich guter Teamspirit entstanden, es wurden auch Freundschaften geschlossen, die sich kanzleiübergreifend in den privaten Bereich ausgedehnt haben.
Der neue Universitätslehrgang ist für uns Notariatsangestellte im Sinne einer vertiefenden Wissenserweiterung, sowie für unsere Fähigkeiten, verstärkt eigenständig zu arbeiten, sehr wertvoll. Durch die Teilnahme konnte ich mich fachlich und persönlich stark weiterentwickeln, konnte sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln, die mir im Berufsleben sehr weiterhelfen und für meine berufliche Zukunft im Notariat einen absoluten Mehrwert bieten. Ein großes Dankeschön möchte ich auch an meinen Chef Dr. Andreas Reim richten, der ein absoluter Befürworter von Ausbildungsveranstaltungen generell und speziell des Universitätslehrganges ist. Ohne seine Unterstützung und die Möglichkeit, innerhalb meiner Arbeitszeit an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen und mich auf die Prüfungen vorzubereiten, wäre mir die Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
Ich freue mich schon auf die kommenden Module im Herbst und Winter!